Project Description
Bild von ‹berggeist007 / Pixelio›.
Geführte Wanderung auf dem Gotthard-Quellenweg
Das Gotthardmassiv in der Zentralschweiz, angrenzend an die Kantone Graubünden, Tessin, Wallis und Uri, ist eine der wasserreichsten Regionen der Alpen. Das Wasserschloss Europas präsentiert sich wild und kontrastreich. Verträumt am Toma-See, zeitlos am ewigen Eis des Rhône Gletschers und dann wieder als verspielte Quelle am Ursprung der Reuss. Hoch oben am Oberalppass startet die Wanderung zu den Quellen der bedeutendsten Flüsse Europas.
Wir werden auf unserer Wanderung die Quellen von Rhein, Reuss und Rhone aufsuchen. Mit Ausnahme vom Gotthard-Pass wandern wir in den Seitentälern abseits der Hauptreiserouten vom Nufenen- und Furka-Pass.
Programm:
Tag | von | nach | Bemerkungen |
---|---|---|---|
1 | Oberalppass | Vermigelhütte | individuelle Anreise nach Andermatt; mit Postbuss zum Oberalppass; Wanderung zur Vermigelhütte (Lager/HP); Gehzeit: 5 Stunden (T2). |
2 | Vermigelhütte | Gotthardpass | über den Passo della Sella und Passo Posmeda zum Gotthardpass; Übernachtung in einem Albergo (DZ/HP oder EZ/HP); Gehzeit: 5 Stunden (T3). |
3 | Gotthardpass | Capanna Piansecco | Wanderung zum Lago di Lucendro und über den Passo di Lucendro zur Capanna Piansecco (Lager/HP oder DZ/HP); Gehzeit: 6 Stunden (T3). |
4 | Capanna Piansecco | Ladstafel | Wanderung zur Capanna Corrno Gries und Griessee mit Abstieg nach Ladstafel; Gehzeit: 5 Stunden (T3); mit Postbus nach Andermatt; individuelle Weiterreise. |
Termin:
Von Montag (24. Juli 2023) bis Donnerstag (27. Juli 2023)
Preis:
CHF 470.00
Anzahl Teilnehmer:
max 5 Teilnehmer
Es sind drei Plätze frei geworden!
