Wanderung am Gotthard-Quellenweg
Wanderung um den Gotthard Das Gotthardmassiv in der Zentralschweiz, angrenzend an die Kantone Graubünden, Tessin, Wallis und Uri, ist eine der wasserreichsten Regionen der Alpen. [...]
Wanderung um den Gotthard Das Gotthardmassiv in der Zentralschweiz, angrenzend an die Kantone Graubünden, Tessin, Wallis und Uri, ist eine der wasserreichsten Regionen der Alpen. [...]
Der Grenzpfad Napfbergland (Route Nr. 65) ist eine idyllische Wanderroute entlang der Grenzregionen der Kantone Luzern und Bern. Diese Wanderung führt durch idyllische Regionen mitten [...]
Die Senda Segantini (Route Nr. 25) ist eine einzigartige Wanderroute auf den Spuren des italienischen Malers Giovanni Segantini (1858 -1899), dem grossen Meister des realistischen [...]
Teil 1: von Courmayeur nach Chamonix Die Tour du Mont Blanc ist eine einzigartige, fast 200 km lange Wanderung rund um das Gebirgsmassiv des Mont [...]
Teil 1: von Chamonix nach Courmayeur Die Tour du Mont Blanc ist eine einzigartige, fast 200 km lange Wanderung rund um das Gebirgsmassiv des Mont [...]
Malbun, unser Startort, ist eine Siedlung im Fürstentum Liechtenstein. Malbun liegt auf etwa 1'600 m und ist eine Exklave der Gemeinde Triesenberg. Wir wandern zuerst [...]
Die Region Gosainkund ist von Kathmandu leicht zugänglich. Jeder Bereich für sich ist eine gute Wahl für diejenigen mit wenig Zeit. Gosainkund bietet viele Möglichkeiten, [...]
Jenseits des Annapurna und Dhaulagiri Massives, im Zentrum von Nepal, liegt das versteckte Königreich Mustang, ein Teil der tibetischen Hochebene. Mustang, was bis 1992 für [...]
Der Kanton Uri ist, obwohl verkehrstechnisch sehr gut angebunden, eine wenig besuchte Region. Die Nähe zu den frequentierten Städte Luzern, Schwyz oder das Gotthardgebiet ermöglicht [...]
Suonen, auch Bissen (Einzahl Bisse, von französisch le bisse), Wasserfuhren (Einzahl Wasserfuhre) oder Wasserleiten (Einzahl Wasserleite), sind historische bzw. noch bestehende Wasserleitungen im Kanton Wallis. [...]